und Entlassungsmanagement
Mit einer sorgfältigen Überleitungspflege und einem strukturierten Entlassungsmanagement sorgen wir dafür, dass Sie sich auch zu Hause rundum gut aufgehoben fühlen. Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer Versorgung – von der ersten Planung über die praktische Umsetzung bis hin zur langfristigen Betreuung. Dabei stehen Ihre individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt. So schaffen wir einen reibungslosen Übergang aus dem stationären Bereich in die häusliche Versorgung und stellen sicher, dass Sie zu jeder Zeit die passende Unterstützung erhalten.
Dann freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eine gezielte und bedarfsgerechte Versorgung nach Ihrem stationären Aufenthalt umzusetzen. Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer sorgfältig abgestimmten Überleitungspflege und einem strukturierten Entlassungsmanagement, bei dem Ihre individuellen Bedürfnisse in jeder Phase berücksichtigt werden.
Die Rückkehr in den Alltag kann eine große Herausforderung sein - insbesondere bei schweren oder fortschreitenden Erkrankungen oder nach einer Operation.
Unser Versprechen an Sie - "Gemeinsam finden wir eine Pflege nach Ihren Wünschen und Vorstellungen."
Für einen reibungslosen Übergang arbeiten wir eng mit Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Seniorenheimen zusammen.
Wir kommen zu Ihnen nach Hause. Wir nehmen uns Zeit, um Ihre aktuelle Pflegesituation einfühlsam und gründlich zu erfassen und zu verstehen.
Mit einer individuellen Überleitungspflege und einem sorgfältigen Entlassungsmanagement gelingt der Wechsel in die häusliche Betreuung für Sie und Ihre Angehörigen so reibungslos wie möglich. Fachkundig begleiten wir Sie bei der Ermittlung des passenden Pflegegrads und übernehmen sämtliche organisatorischen Aufgaben. Dazu gehören die Kommunikation mit den zuständigen Behörden, die Koordination mit Pflegekräften und die Beschaffung von Pflegehilfsmitteln. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen zur Seite stehen und den gesamten Ablauf so einfach wie möglich gestalten.
Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat nach einem Krankenhaus- oder Rehabilitationsaufenthalt gemäß § 37 SGB V Anspruch auf häusliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung. Ein erneuter Krankenhausaufenthalt lässt sich durch gezielte Unterstützung oft vermeiden oder zumindest verkürzen. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Versorgung für Personen mit Pflegegrad 1 bis zu sechs Wochen. Ab Pflegegrad 2 erfolgt die Finanzierung über den jeweiligen Pflegegrad.
Gerade in herausfordernden Phasen spendet es Trost, verlässliche Hilfe an der Seite zu wissen. Die vertraute häusliche Umgebung bietet Raum für Erholung und neue Kraft. Dabei stehen Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit für uns stets im Mittelpunkt.
Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir setzen uns umgehend persönlich mit Ihnen in Verbindung.
Ob zu Hause, in der Klinik oder in der Reha-Einrichtung – wir kommen zu Ihnen.
Wir sind für Sie da – auch nach der Beratung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir von Lebenswert bieten verschiedene Dienstleistungen an, um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bestmöglich zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten. Unser Ziel ist es, durch qualitativ hochwertige Beratungs- und Betreuungsleistungen die Lebensqualität unserer Klienten zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Unternehmensgruppe Lebenswert GmbH © Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen