Verhinderungspflege

Urlaub mit Verhinderungspflege organisieren

Pflege kann fordern, berühren – und erschöpfen. Wer sich liebevoll und tagtäglich um einen nahestehenden Menschen kümmert, trägt eine enorme Verantwortung. Arzttermine, Medikamentenpläne, Körperpflege, Haushaltsführung – das alles muss organisiert, begleitet und ausgehalten werden. Kein Wunder, dass pflegende Angehörige irgendwann eine Pause brauchen. Genau hier setzt die Verhinderungspflege an: Sie ermöglicht eine Auszeit, während die Versorgung gesichert bleibt. Urlaub mit Verhinderungspflege organisieren – das ist der Schlüssel zu Entlastung, Sicherheit und neuer Energie.

Was genau ist Verhinderungspflege?

Verhinderungspflege greift immer dann, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend ausfällt, etwa wegen Urlaub, Krankheit oder privaten Terminen. In dieser Zeit springt eine Ersatzpflegekraft ein – das kann eine vertraute Person oder ein ambulanter Pflegedienst sein.

Die Pflegekasse unterstützt diese Maßnahme finanziell:

1.685 Euro pro Jahr

Seit 2025 stehen bis zu 1.685 Euro pro Kalenderjahr zur Verfügung – eine Erhöhung gegenüber den bisherigen 1.612 Euro.

1.854 Euro pro Jahr

Zusätzlich können bis zu 1.854 Euro aus dem Budget der Kurzzeitpflege auf die Verhinderungspflege übertragen werden.

3.539 Euro pro Jahr

Damit ergibt sich ein Gesamtbetrag von bis zu 3.539 Euro im Jahr. Dieses Geld kann für die Vergütung der Pflegeperson, für Fahrtkosten oder Verdienstausfall eingesetzt werden.

Wer hat Anspruch?

Der oder die Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 2 haben. Bisher galt zudem die Voraussetzung, dass die pflegende Person mindestens sechs Monate gepflegt haben muss – doch diese sogenannte Vorpflegezeit entfällt ab Juli 2025. Das macht die Verhinderungspflege zugänglicher – vor allem für neue Pflegekonstellationen oder bei kurzfristigem Pflegebedarf.

Tipps für die Auszeit für pflegende Angheörige

Damit die Auszeit gelingt, sollte sie gut geplant sein. Gerade in Ferienzeiten sind Pflegekräfte stark gebucht, deshalb lohnt sich eine frühzeitige Organisation. Die Vertretung sollte zuverlässig und im besten Fall schon bekannt sein – das schafft Vertrauen auf beiden Seiten. Auch die Finanzierung will bedacht sein: Das volle Budget ausschöpfen, Belege aufbewahren und Unterstützung einholen, wo nötig. Wer Urlaub mit Verhinderungspflege organisieren möchte, sollte sich deshalb frühzeitig informieren und professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie online einen Beratungstermin. Wir sind voll und ganz für Sie da!

Fazit

Wer pflegt, darf und muss auch mal an sich denken. Eine Pause ist keine Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt, um langfristig gesund und präsent zu bleiben. Verhinderungspflege macht genau das möglich – mit finanzieller Unterstützung und einem klaren Rahmen. 

Und wir?

Wir begleiten Sie dabei. Als erfahrene Pflegeberatung helfen wir bei der Planung, beraten zur Antragstellung und organisieren auf Wunsch die passende Vertretung. Damit Ihre Auszeit wirklich zur Erholung wird.

Ebenso lesenswert

Chronische Lungenerkrankung im Alter verstehen

COPD

Chronische Lungenerkrankung im Alter Wenn die Luft knapp wird Mit dem Älterwerden durchläuft unser Körper vielfältige Veränderungen, von denen auch

Weiterlesen »